Straßenumbenennung zum Gedenken an Torsten Lamprecht
Im Mai 2013 wurde nach langen Auseinandersetzungen um die Forderung von Antifas, die Brücke an den ehemaligen Elbterrassen in "Torsten-Lamprecht-Brücke" umzubenennen, ein Radweg nach dem ermordeten Punk benannt.
Anfang Mai 2013 wurde ein Rad- und Wanderweg in Magdeburg-Cracau nach Torsten Lamprecht benannt, nachdem zuvor die Forderung von unabhängigen Antifaschist_innen und Freund_innen des Punks nach der Umbenennung der Brücke „Am Cracauer Wasserfall“ in unmittelbarer Nähe des Tatorts in „Torsten-Lamprecht-Brücke“ von der Stadtratverwaltung abgelehnt worden war. Die Stadtverwaltung berief sich dabei auf eine Mehrheit der Anwohner_innen in der Nähe des ehemaligen Tatorts, die eine Umbenennung der Brücke abgelehnt hatten. Als Kompromiss schlugen dann Linke, Grüne, SPD und Tierschutzpartei die Weg-Umbenennung vor.
Zur Erinnerung an Torsten Lamprecht legen Freund_innen und Antifaschistische Gruppen zudem seit vielen Jahren am Grab des 23-Jährigen auf dem Magdeburger Nordfriedhof an der Lübecker Straße nieder.
Ein Weg für Torsten Lamprecht, Artikel aus der Jungen Welt vom 7. Mai 2013 zur Weg-Umbenennung.